DigiMobil

Das DigiMobil ist ein innovatives Bildungsangebot, das quer durchs Land tourt, um digitale Kompetenzen erlebbar zu machen.

 

Es richtet sich an verschiedene Bevölkerungs-gruppen, einschließlich älterer Menschen und vulnerabler Gruppen, und bietet interaktive Demonstrationen und praxisnahe Erfahrungen.

 

Der Verein wi helpt di e.V. unterstützt daher gerne Herrn Torsten Timm von der VHS Wildeshausen und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dötlingen ein, das Digi-Mobil am Mittwoch, 28.05.2025 in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr vor dem Rathaus in Neerstedt zu besuchen. 


Über folgende Angebote informiert das Digi-Mobil

 

Digitale Gesundheitskompetenz

Ein besonderer Schwerpunkt des DigiMobils liegt auf der Förderung der digitalen

Gesundheitskompetenz. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Angebote:

  • Interaktive Demonstrationen: Besucher können digitale Gesundheitsanwendungen direkt ausprobieren, darunter moderne medizinische Geräte und interaktive Technologien wie Roboter und VR-Brillen.
  • Bildung und Sensibilisierung: Durch praktische Vorführungen wird das Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Gesundheitskompetenz geschärft.
  • Gesundheitschecks mit smarten Geräten: Teilnehmer erleben und bewerten digitale Gesundheitsgeräte im Einsatz, wie Blutdruckmesser und Pulsoximeter.
  • Stressmanagement und Bewegung: VR-Brillen und Balanceboards werden genutzt, um Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung zu demonstrieren.
  • Erkennen von Fehlinformationen: Ein interaktives Quiz hilft den Teilnehmern, Fehlinformationen zur Gesundheit im Internet zu erkennen.
  • Notfalltraining: Digitale Tools unterstützen das Erlernen der Ersten Hilfe.
  • Gesunde Ernährung: Teilnehmer lernen, wie sie digitale Ernährungs- und Bewegungsapps nutzen können.

 

Nutzungsmöglichkeiten des DigiMobils

  • Augmented Reality (AR): Diese Station verbindet die digitale Welt mit der realen Welt und macht Lernen durch visuelle Technologie spannender.
  • Podcaststudio: Hier können Besucher eigene Podcasts erstellen und sich mit den Grundlagen der Podcast-Produktion vertraut machen.
  • Humanoider Roboter: Der Roboter "Pepper" kann zur Unterhaltung, für kognitive Übungen und zur Erfassung von Vitaldaten eingesetzt werden.
  • Virtual Reality (VR): Diese Station bietet virtuelle Erlebnisse, die besonders für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind.
  • Smart Home: Demonstrationen zur Notwendigkeit von Breitband und Smart-Home-Technologien.
  • Künstliche Intelligenz: Erklärt ethische Grundsätze, Chancen und Gefahren bei der Nutzung von KI.
  • Nachhaltigkeit: Nutzung von Solarenergie zur Verminderung des eigenen CO2-Fußabdrucks.

360°-Rundgang: https://www.ogy.de/digimobil