Der Verein wi helpt di e.V. vermittelt ehrenamtliche Kräfte im Rahmen der unten aufgeführten Hilfeleistungen.
Hierbei handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die max. 3.000 €/Jahr als Aufwandsentschädigung steuer- und sozialabgabenfrei gezahlt wird.
Sollte das erzielte Einkommen den Freibetrag von 3.000 €/Jahr öfter als einmal (z.B. Tätigkeit gleichzeitig bei zwei Vereinen) übersteigen, ist der Ehrenamtliche selbst für die Versteuerung der Vergütung verantwortlich.
Aufwandsentschädigung als ehrenamtliche Kraft:
Nachbarschaftshilfe |
11,50 €/Stunde bei Alltagsbegleitung z.B. Begleitung zum Einkauf, Hilfestellungen im Haushalt und Garten |
Dem Klienten/der Klientin wird ein Betrag i.H.v. 13,00 €/ Stunde in Rechnung gestellt. Nach Abzug der Verwaltungsgebühr erhalten Sie den o.g. Stundensatz. |
|
Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI |
11,50 €/Stunde bei Leistungen der Alltagsbegleitung z.B. Hilfe bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben in der häuslichen Umgebung, Begleitung/Hilfe beim Einkauf, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Unterstützung bei Freizeitgestaltung, Botengänge und Fahrdienste zum Arzt und anderen Terminen. |
Dem Klienten/der Klientin wird ein Betrag i.H.v. 13,00 €/Stunde in Rechnung gestellt. Nach Abzug der Verwaltungsgebühr erhalten Sie 11,50 €/Stunde. |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Dokument "Informationen für ehrenamtliche Kräfte".
wi helpt di e.V. | Geschäftsstelle | Zur Loh 8 | 27801 Dötlingen
Telefon 04432 / 950 141 | Email: info@wi-helpt-di.de