Generationen-Wegweiser

GenerationenCampus, Graphic Recording: Daniel Freymüller, kulturproduktion

Vier Vertreter*innen aus der Gemeinde Dötlingen – Hella Einemann-Gräbert, Anne-Marie Glowienka, Jochen Wecker und Ina Schäfer – haben im Frühjahr 2025 erfolgreich an der digitalen Fortbildungsreihe „Generationen-Wegweiserinnen“ teilgenommen. Sie vertraten dabei die Bereiche Jugendarbeit, ev.-luth. Kirchengemeinde, wi helpt di e. V. und Gemeindeverwaltung. Als Gäste nahmen Renate Hocke und Insa Huck an einem Modul der Schulung teil.

 

In der Fortbildungsreihe, organisiert vom GenerationenCampus in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover, ging es darum, wie generationenverbindende Projekte vor Ort initiiert und begleitet werden können. Ziel ist es, den Austausch zwischen Jung und Alt zu stärken und das gesellschaftliche Miteinander aktiv zu fördern. Im Rahmen der Fortbildung musste diese Gruppe eine Auftaktveranstaltung für ein generationenverbindendes Projekt organisieren.

 

Nunmehr lädt die Gemeinde Dötlingen am Freitag, 14. November 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einer besonderen Mitmach-Aktion ins Haus der Generationen in Neerstedt, ein. Unter dem Motto „Schnacken, Snacks & Happy Snakes“ geht es darum, das Wir-Gefühl in der Gemeinde zu stärken und Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene miteinander ins Gespräch zu bringen.

 

An vier Spiel- und Mitmach-Stationen können Jung und Alt gemeinsam ins Gespräch kommen und zusammen Spaß haben. Ob Memory, Brettspiel, Buzzer-Quiz oder Spielekonsole – hier ist Teamgeist genauso gefragt wie eine Portion Spielfreude. Für alle Teilnehmenden gibt es auch kleine Snacks und Getränke.

 

Mit diesem neuen Format möchten die Organisatoren Hemmschwellen abbauen und Begegnungen ermöglichen: statt nebeneinander – miteinander. Geplant ist, solche generationsübergreifenden Nachmittage künftig regelmäßig im Haus der Generationen durchzuführen. Das nächste Treffen soll dann am 27.02.2026 stattfinden.

 

An dieser Veranstaltung können 40 Personen gemischten Alters (ab 12 Jahre) teilnehmen. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. 

 

Infos und Anmeldung

Jochen Wecker in den Jugendhäusern 

 

Ina Schäfer im Rathaus

Tel.: 04432 950-141

E-Mail: ina.schaefer@doetlingen.de

 

Download
Flyer - Miteinander statt nebeneinander
miteinander statt nebeneinander.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB