Das ist machbar:
Das sind nur einige Beispiele dafür, was dank moderner Technik möglich ist.
Diese Vorteile sollen auch die älteren Menschen in unserer Gemeinde nutzen können und dabei hilft wi helpt di e.V..
Gerade heutzutage wichtig:
Vor allem die Corona-Zeit mit den Einschränkungen persönlicher Begegnungen hat gezeigt, dass durch die Nutzung moderner Kommunikationsmittel Einsamkeit und Alleinsein entgegnet werden kann.
Spezielle Tablets nutzen:
Für ältere Menschen sind insbesondere spezielle Tablets, die auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind, sinnvolle Hilfsmittel.
Sie haben unter anderem folgende Vorteile:
Wer hilft bei der Technik?:
Wie ist es mit der technischen Einrichtung? Was passiert, wenn das Tablet nicht richtig funktioniert? Wer hilft, wenn es Probleme gibt? Diese Fragen müssen beantwortet werden, denn sie sind für viele ältere Menschen wichtig und hindern manche daran, sich um geeignete Geräte zu kümmern.
Ein besonderes Angebot:
Zum Angebot von media4care https://www.media4care.de gehört, dass Unterstützung bei der Nutzung des Tablets geleistet wird. Das unterscheidet es von anderen Angeboten. Seniorinnen und Senioren können ein Tablet für eine bestimmte Dauer mieten. Der Anbieter aktualisiert unter anderem die Inhalte, hilft bei (technischen) Fragen und Problemen und liefert bei Schäden Ersatz. Über ein Familienportal können z.B. Angehörige Nachrichten, Bilder und Videos schicken und man kann Videoanrufe tätigen.
Wi helpt di e.V. ermöglicht das Testen:
Wi helpt di e.V. ermöglicht, dass Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Dötlingen solche Tablets testen können. Dazu hat der Verein zwei Tablets gemietet, die bereits erprobt und als sehr gut bewertet wurden. Die Tablets verleiht der Verein kostenfrei an alle Interessenten über 60 Jahren. Für die technische Einrichtung sowie die Gewährleistung der Hygiene-Vorgaben stellt der Verein eine ehrenamtliche Kraft auf Vereinskosten zur Verfügung.
Nach Testung der Geräte können die Seniorinnen und Senioren Tablets bei media4care auf eigene Kosten mieten.
Für Fragen steht zur Verfügung:
Ina Schäfer
Rathaus der Gemeinde Dötlingen
Tel.: 04432/950141
E-Mail: info@wi-helpt.di.de
oder
Hella Einemann-Gräbert
Tel.: 04433/1244
E-Mail: hella.einemann-graebert@t-online.de
Pressebericht der Wildeshauser Zeitung
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/doetlingen-ort49924/senioren-tablet-doetlingen-wi-helpt-di-90462979.html
wi helpt di e.V. | Geschäftsstelle | Zur Loh 8 | 27801 Dötlingen
Telefon 04432 / 950 141 | Email: info@wi-helpt-di.de